Off the Diamond – Beitrag von Miriam Kaatsch

Baseball School Berlin Event 06. August 2017

Dieses Wochenende konnte die Baseball School Berlin das Team der Füssen Royal Bavarians im Ballpark der Flamingos begrüßen. Im Fokus stand an diesem Wochenende der Spaß am Spiel und das Kennenlernen um die Baseball Gemeinde in Deutschland weiter zu vernetzen.

Bei klarem Himmel und Sonnenschein ging es am Sonntag um kurz nach neun mit dem Aufwärmtraining los. Zu Gast war heute Coach Curt Freyhofer der Potsdam Porcupines um das Team der Berliner zu unterstützen. Coach Alexander Matuschewski und seine Schützlinge haben davon gut profitieren können. Neben den üblichen Warm Ups gab es noch den ein oder anderen Trick zur Optimierung des schon vorhandenen Könnens.
Für das Team aus Füssen kamen die Berliner Robert Blesing und Kyle Ascher zur Unterstützung noch dazu. Kurz nach 10 folgte der First Pitch und Coach Benji Kleiner stand als Umpire auf dem Platz.

IMG_5187

Curt Freyhofer, Alexander Matuschewski und Benji Kleiner (von rechts nach links

Heute ging es jedoch nicht nur um die Spieler und die Coaches des Events sondern auch mal darum das Event von einer anderen Seite aus zu betrachten. Klar, ohne diese beiden Komponenten gäbe es kein Spiel auf dem Platz, doch was sind Spieler ohne gute Verpflegung? Um eine andere Perspektive auf das Event zu bekommen stand Martina Glatzer, die das Catering für dieses Event übernommen hat zur Seite und stellte sich allen Fragen. Martina hat selbst längere Zeit Softball gespielt. Aktuell ist ihr 14jähriger Sohn Teil des Jugendteams bei den Flamingos. 2009 ist sie zu den Flamingos gekommen und ein Teil des Vereins in Reinickendorf. Seit 2010 kümmert sie sich um das Catering bei Veranstaltungen. Wenn Bundesligaspiele stattfinden ist sie immer vor Ort um Spieler und Besucher mit Leckereien zu versorgen.

Neben dem Zubereiten und dem Verkauf der Speisen und Getränke ist der Teil des Caterings viel mit Organisation, Planung und Kalkulation verbunden. Das alles unter einen Hut zu bringen ist nicht immer einfach, doch man merkt Martina den Stress des Ganzen nicht wirklich an. Das alles macht sie neben ihrem Job und den drei Kindern. Mit ihrem Mann telefoniert sie manchmal per Video, weil sie sich sonst nicht sehen würden. Außer zum Frühstück darauf besteht sie, berichtet sie mir fröhlich lachend.

Die positiven Aspekte die ihr vor allem bei solchen Events auffallen, sind der vereinsübergreifende Zusammenhalt und der Ausbau des sozialen Netzwerks. Eltern und Mitglieder aller Vereine aus Berlin und Brandenburg vernetzen und unterstützen sich aktiver. Sie übernehmen Besorgungen, bieten Hilfe beim Auf und Abbau von Grillständen an, oder springen auch mal ein wenn Not am Mann ist. Generell herrscht eine familiäre Stimmung beim Zusammentreffen der Veranstaltungen. Die Spieler erlebt Martina als sehr dankbar bei dem regelmäßigem Food Run während der Pause zwischen den Spielen. Abgesehen von dem Herzblut für die Vereinsarbeit und die Begeisterung für den Sport, findet Martina die Menschen und die Geschichten dahinter sehr interessant.

Denn wenn man nett bei einer Grillkleinigkeit, einem Sandwich, Eis oder leckerem Chili zusammetrifft, kommt auch das ein oder andere Gespräche zu Stande.

Der Sonntag wurde am Abend beim Zusammensein aller Beteiligten des Events verbracht und dann der guten Verpflegung gab es zufriedene Gesichter. Denn auch wenn der Sport im Vordergrund steht, gibt es viele andere Komponenten ohne die solche Events nur halb so viel Freude bringen würden.

Miriam Kaatsch

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.