Rückblick Baseball Länderpokal Junioren

Am Anfang Oktober´21 fand der Läderpokal der Junioren in der Bonner Rheinaue statt. Hier ein paar Sätze zu jedem Spiel aus Coachesperspektive des BSVBB Team…

hintere Reihe von links nach rechts: Coach B. Kleiner, L. Kaufmann, A.Schneider, M. Krause, J. Vohmann, C. Clicqué, H. Kirsch, T. Hoffmann, J. Mainitz, Sportdirektor G. Reger, Coach P. Bergengrün vordere Reihe von links nach rechts Coach S. Ortiz, E. Ortiz, E. Spilmann, D. Mello, E. Baer, J. Reichert, F. Glatzer, A. Zobl-Mittleman, J. Tochatschek

Game 1  gegen Nordrhein Westfalen (NRW) 8:14

Das Spiel begann verspätet 90 Minuten wegen Nebel. Für den BSVBB startete auf dem Hügel Jaiden Vohmann und Adrian Schneider hinter der Platte. Die Gastmannschaft aus NRW konnten im ersten Inning noch nicht punkten, was sich aber in den folgenden Innings änderte. Wir dagegen konnten gleich im Ersten Punkten und bis zum fünften ging dann nichts mehr. Bei Beginn der unteren Hälfte des fünften stand es 1:11 für NRW. Die Mannschaft zeigte sich mental stark, spielte guten Baseball und das Resultat waren drei weitere Runs durch die top of the line up Max Krause, Tristan Hoffmann, Jean Reichert (4:11). Auch im sechsten Inning waren es wieder Krause, Hoffmann, Reichert und Erik Ortiz die Punkte erliefen. Der Spielstand verkürzte sich auf 8:11 und NRW tat sich schwer den Sack zuzumachen. Sie konterten noch mal mit drei Runs zum 8:14 im siebten Inning und das war dann auch der Endstand.

 Game 2 gegen Baden Württemberg (BaWü) 1:4

Auch gegen BaWü waren wir die Heimmannschaft und wieder stand Adrian Schneider als Catcher hinter der Platte. Der Pitcher war Elias Spilmann und erwischte einen starken Tag auf dem Hügel. Es war ein klassisches Pitcher-Duell und während wir im gesamten Spiel nur einen Punkt machen konnten, gelang es den Gegnern vier Runs zu erzielen (1:4).

Fazit nach dem ersten Turniertag war: Wir hatten gegen die Titelfavoriten stark gespielt und somit alles nach Plan lief.

Game 3 gegen Südwest 13:12

Dieses Spiel war das erste von den „Must-Win Games“. Max Krause war der Starting Pitcher und Jean Reichert sein Catcher. Wir, als Gastmannschaft, legten gleich mit fünf Punkten vor. Mello, Krause, Hoffmann, Reichert und Kirsch erzielten die Punkte. Krause dominierte das Line Up der Gegner. Zu Beginn des 3. Innings übernahm Antoni Zobl-Mittleman auf dem Hügel und machte seine Sache super. Im siebten Inning bei einem Spielstand von 5:1 und Läufern auf der ersten und zweiten Base kam Hannes Kirsch als Closer. Seine Würfe deutlich härter und ungenauer konnte Catcher Jean nicht vor sich halten und somit verkürzte Südwest auf 5:3. Es schien als könnte das Momentum zugunsten der Heimmannschaft kippen und es blieb uns nichts anderes übrig als den geplanten Starter für das nächste „Must-Win Game“ Fabian Glatzer einzuwechseln. Dieser machte in gewohnter Coolness den Sack zu, sodass es beim Stand von 5:5 in die Extra-Innings ging. Hier zeigte er warum er zu den besten Pitchern seiner Altersklasse in Berlin & Brandenburg zählt. Durch die Tiebreaker Rule beginnt jedes Inning mit Runner auf der ersten und zweiten Base, was dafür sorgen soll das die Offensive leichter Punkte machen kann. Es ging hin und her und am Ende nach 12. gespielten Innings und 4 1/2 Stunden Spielzeit hatten wir den Krimi für uns entschieden. Ein tolles Spiel das viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat, weil dadurch auch der gesamte Turnierplan nach hinten verschoben wurde und somit viele Zuschauer das Spektakel verfolgten.

Game 4 gegen Hessen 7:4 

Gleich im Anschluss fast ohne Pause durften wir dann gegen die Hessen ran. Leon Kaufmann und Jean bildeten von Anfang an das Pitcher-Catcher Duo. Bis in das fünfte Inning konnte keine Mannschaft punkten. Im fünften gelang durch Runs von Fabian und Jaiden die Führung. Hessen konterte in der unteren Hälfte mit dem Ausgleich 2:2. Ein Punkt durch Jean baute die Führung im sechsten wieder auf 3:2 aus. Inzwischen stand Cedric Clicqué auf dem Hügel und löste den ermüdeten Leon ab. Gegen Cedric gelang den Hessen im sechsten der Ausgleich im 3:3. In der unteren Hälfte des siebenten Innings beim Spielstand von 3:3, einem Aus und einem Runner auf der ersten Base wurde Max wieder als Pitcher eingewechselt um ein Zeichen zu setzen und den Sack zu zumachen. Das hat funktioniert und das Spiel ging in Extra-Innings. Die Jungs legten gleich vier Runs auf das Scoreboard. Es überquerten die Homeplate Hannes, Jean, Fabi und Jaiden zum 7:3. Hessen konnte mit nur einem Run in der unteren Hälfte dagegen halten… Endstand 7:4

In beiden Spielen muss man die Defensive hervorheben welche vor allem auf der linken Seite des Infield mit Deacon und Elias wie ein Fels stand und für viele der Outs verantwortlich gewesen ist.

Spiel 5 um Platz drei gegen Südwest 7:2

Mit dem Flow aus den Spielen zuvor ging es in das kleine Finale. Einige unserer Spieler verließen nun die Kräfte und mussten ausgetauscht werden. Elon Baer bekam den Ball als Pitcher von Beginn an und Jean war bereits im dritten Spiel in Folge der Starting Catcher. Jonas Tochatschek und Jeffrey Mainitz patrouillierten als Starter die Flanken des Outfield und Max im Centerfield. Im Infield standen Adrian (1B), Antoni (2B), Elias (SS) und Deacon (3B). Südwest wirkte nicht mehr ganz frisch und wahrscheinlich auch gezeichnet von der Niederlage in Extra-Innings. Sie legten dennoch vor mit einem Punkt in der oberen Hälfte des ersten Innings. Deacon, Max und Jean haben in der Unteren für den BSVBB punkte gemacht 3:1. Elon war enorm Stark und wurde von Inning zu Inning besser. Lediglich im vierten walkte er den Lead-Off Hitter welcher noch einen weiteren Punkt erzielen sollte, den letzten für die Gäste zum 2:3. Es war aber nur knapp von kurzer Dauer, denn in der unteren Hälfte sorgte die Top of the Line Up für zusätzliche vier Runs und baute die Führung auf 7:2 aus. Nach fünf gespielten Innings wurde das Spiel wegen Dunkelheit beendet.

Der BSVBB hat den dritten Platz belegt. Eine starke Performance des gesamten Teams

Gesamt Statistiken des Länderpokals Link Hier

Scoresheets der einzelnen Spiele Link Hier

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.