Rückblick Trainerlehrgang

 

Im Auftrag des Baseball- und Softballverband Berlin und Brandenburg (BSVBB) wurde die Ausbildung C Lizenz Trainer*in für Baseball und Softball im November 2018 angeboten. Bis Mitte Oktober hatten sich 13 Teilnehmer*innen für den kompletten Lehrgang und drei weitere für eine Fortbildung, angemeldet.

Dies war der zweite Lehrgang den ich, Benjamin Kleiner, für den BSVBB als Trainerausbilder des BSVBB leitete. Beim letzten hatte es sich schon bewährt Gastdozenten zu den Lehrgängen einzuladen. Auch dieses Jahr bereicherten Gastdozenten die C Lizenz Trainerausbildung.

Jesco Veisz (ehemaliger Bundestrainer), Cindy Krause (Präsidentin der Baseball- und Softballjugend Berlin/Brandenburgs), Fabio Borselli (Präsident des ital. Trainerkomitees) , Germo Wittkopf (Umpire Ausbilder des BSVBB) und Carsten Jahn (Auswahltrainer Jugend- und Juniorenmannschaft des BSVBB) waren Vorort. Die Aufgabe, eine Perspektive auf den Sport zu verschaffen, welche den Trainer*innen kurz- und langfristig hilft wurde von allen hervorragend erledigt.

Aus den Feldern Umpiring, Softball, Vorstand des Fachverbandes, Softball, Nationalmannschaft und Nachwuchsauswahlmannschaften wurde von den Gastdozenten zusätzlich berichtet.

Die Ausbildung erstreckte sich über insgesamt 78 Lerneinheiten (LE) a 45 Minuten, da waren die einzelnen Vorträge für mich eine gern gesehene Abwechslung und Entlastung. Das Hauptziel der Ausbildung war die Hinführung zur Leistungs- und wettkampforientierten Betätigung im Baseball und Softball, sowie die Gestaltung des Grundlagentrainings. Die C Lizenz richtet sich spezifisch auf das Kindes- und Jugendalter.

 

Wir trafen uns 14 mal an unterschiedlichen Standorten. Die sechs Theorietermine konnten wir dank der Berlin Braves im Fachwerkraum des TIB e.V. abhalten. Dort wurde auch am 22.11. die Klausur geschrieben, welche alle im ersten Anlauf bestanden haben. Die Praxistermine fanden zum Teil abwechselnd in den Turnhallen der Bettina von Arnim Oberschule (Berlin-Reinickendorf) und in der Sporthalle der Adolf-Reichwein Schule (Berlin-Neukölln) statt.

Es wäre sicherlich einfacher gewesen wenn die Locations für Theorie und Praxis an einem zentralen Ort gewesen wären, man hätte sich den Transport des Equipment gespart und flexibler in Bezug auf Unterrichtsinhalte reagieren können.

Die Teilnehmer*innen wirkten alle motiviert und es gab insgesamt nur fünf von 196 möglichen Fehlzeiten. Auch bleibt lobend festzuhalten, dass die Coaches die Zeit gefunden haben an dem Kurs teilzunehmen, obwohl viele Stunden Schlaf dafür geopfert werden mussten. Wir trafen uns wöchentlich am Dienstag und Donnerstag von 19:00-22:00 Uhr und an den Wochenenden von 9:00-16:00 (8:00-15:00) Uhr. Verständlicherweise waren die einen oder anderen Augen dann auch mal schwer aufzuhalten.

Gratulation an alle Teilnehmer*innen zur Bestanden Prüfung des fachspezifischen Teils der Trainerausbildung. Ihr habt Eure Vereine würdevoll vertreten und ich freue mich auf das Wiedersehen auf Softball- und Baseballplätzen in 2019.

 

von links nach rechts: Kevin Halle (Berlin Flamingos), Hartmut Kupka (SCC Challengers), Benjamin Kleiner (Trainerausbilder), Mirco Kilian (Berlin Roadrunners), Luis Gamez (Berlin Roadrunners), Orlando Del Muro (BBBA), Holger Otten (Berlin Flamingos), Alexis Linares Paéz (Berlin Roadrunners), Chris Purrington (Berlin Wizards), Anna Grünberg (Berlin Braves), Kyle Ascher (Berlin Rams), Yvienne Waidt (NSF Ravens), Sven Podszus (Berlin Roadrunners), Jesco Veisz (2. Prüfer) und Tony Leon Guerrero (Berlin Rams)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.