Island of Baseball Camp Day 3

Zeit und Raum für Spaß

Zeit und Raum für Spaß

03.02.2016

Baseball Camp Tag 3, Baseball School Berlin

Auch heute ging es wieder um neun Uhr los, im Vorfeld spielten die Kids mit allen Bällen die man finden konnte und waren damit bereits sportlich unterwegs.

Coach Helmig machte ein umfangreiches Warm Up was alle ins schwitzen brachte.

Back Up Steps, Tight Side Steps, Short Sprints, Side Walks und Slidetraining.

Das Slide Training ist besonders wichtig, denn hier kommt es auf die richtige Technik an um Verletzungen vorzubeugen.

Während sich die Kids für die anstehenden Trainingseinheiten erwärmten, bauten die Coaches im kleineren Teil der Halle den Batting Cage auf.

Der kleinere Teil der Halle wurde heute zum Hitting Place mit veschiedenen Stationen.

Neben dem Battingcage in dem einer der Coaches immer den Ball angeworfen hat, eine Whiffleball Station, den Abschlag vom Tee und eine Ballmaschine mit der dann Bunting geübt wurde. Natürlich waren immer die Coaches dabei und gaben hilfreiche Tips zum geschmeidigen Bewegungsablauf beim Schlagen.

Bunting Station

Bunting Station

Die eine Hälfte der Gruppe erprobte sich beim Schlagtraining während die andere Hälfte sich bei einem Spiel am Baseball erfreuten. Auch hier wurde darauf geachtet das all die kleinen Tricks die die Kids in den letzten Tagen gelernt hatten mit eingearbeitet wurden.

Zwischendurch gab Coach Helmig ein paar Geschichten der Big Players zum besten, was die Motivation steigerte sich stetig im Spiel zu verbessern.

Die Coaches betonten immer wieder wie wichtig es ist immer die Augen auf den Ball gerichtet zu haben. Nur so ist es möglich den Ball optimal zu treffen um einen guten Hit zu landen.

Zwischendurch gab es immer wieder kleinere Slide and Run games, denn bei all dem Lernen soll der Spaß nicht zu kurz kommen. Einige junge Spieler fielen hier mit ihrer schnellen Laufgeschwindigkeit auf. Einer der Kleinsten brauchte gerade Mal 20 Sekunden um durch den Slide and Run Parcour zu gelangen. Speedy Gonzales in Menschenform.

Nach der Mittagspause gab es ein kleines Theoriequiz mit Hilfe der Magnettafel. Auch hier kamen einige Antworten rausgeschossen noch bevor die Frage richtig gestellt war.

Coach Schonlau

Coach Schonlau und Coach Langer

Im Anschluss traten zwei Teams gegeneinander in einem kleinen Baseabllmatch an und auf der anderen Seite der Hallentrennwand wurde derweil fleißig das Pitching und Hitting im Cage trainiert.

Pick Ups, Crow Hops, Fielding und die Entscheidung wann man zu welcher Base werfen muss.

Wieder hieß es: „All about the little things“

Zum Abschluss gab es nochmal eine Challenge bei der man eine kostenfreie Teilnahme am nächsten Baseballcamp gewinnen konnte. Aufgabe war es das Fielding und Werfen sauber umzusetzen. Während der Challenge kamen nach und nach die Eltern um ihre Schützlinge abzuholen und konnten direkt sehen was ihre Baseballspieler gelernt hatten.

Ein riesengroßes Megadanke geht an die HelferInnen, die hinter den Kulissen alles vorbereitet haben, uns alle mit Snacks versorgt, sich ums Essen und Trinken gekümmert haben. Die immer früher da waren um alles vorzubereiten, mitgeholfen haben das alles organisiert ist, sich um kleinere und größere Wehwehchen gekümmert haben. Mitgefiebert, mitgelacht und Fotos gemacht haben.

Danke, ohne euch wäre vieles nicht so schön gelaufen.

Coach Helmig

Coach Helmig

An den drei Tagen haben alle viel von und miteinander gelernt, wir freuen uns auf das nächste Mal, wenn es wieder heißt Island of Baseball by Baseball School Berlin.

Miriam Kaatsch

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.