Rückblick IOB Extra Camp mit Martin Brunner

Das IOB Camp mit Martin Brunner:
Es begann am Donnerstag mit einem kurzen und netten Talk mit dem Platzwart um 8:30. Die ersten Vorbereitungen für das Training wurden getroffen wie das Equipment zurecht legen, die Kabinen checken, den Hallenboden fegen und so weiter…dauerte knapp 20 Minuten.
Der Baseballguru Martin Brunner erschien um 9.15 Uhr in der Sporthalle am Kölner Damm, gut gelaunt und ready to go. Er ist ein super entspannter Zeitgenosse! Nach einer kurzen Absprache wie der Ablauf des Trainings sein würde ging es um 10:00 Uhr los. Wir hatten das Glück als Teilnehmer an Start zu bekommen: Kyle A. (wizards), Henrik B.(sluggers), Simon G.(wizards), Dominik H.(sluggers), Fabian G.(flamingos), Max P.(roadrunners), Conrad K.(wizards), Leon K.(sluggers), Antoni Z.-M.(sluggers), Adrian S.(sluggers), und Ian L. (braves nur am Sonntag). Draußen war es nicht zu kalt und wir konnten die erste Stunde im freien trainieren. Gerade bei dem schönen Anblick der Natur die man im Herbst bekommt, eine tolle Sache. Martin Brunner startete nach dem Aufwärmen direkt mit dem Baseballspezifischem Athletictraining. Richtungswechsel und ein stabiler Stand ohne unnötige Bewegungen dabei auszuführen, lagen dabei im Focus des Trainings. Interessante Übungen und Anweisungen hatte Martin Brunner auf Lager, er bezog sich dabei auf die Bewegungsökonomie von Profisportlern aus dem Baseball (Max Kepler und Derek Jeter) und aus anderen Sportarten….
Drills: gab es viele 😉
Gegen 11:00 ging es in die Halle und das Wurfprogramm der Baseball School Berlin wurde durchgeführt. Das Ziel dessen ist es durch den Einsatz von Incrediballs, Baseballs, Softball und Medizinbällen eine korrekte Wurftechnik zu erlernen, ohne sie dabei zu sehr zu verbalisieren. Hierbei wird die Aufmerksamkeit und Konzentration geschult sowie die Koordinativenfähigkeiten (Kinästhetische Differenzierungsfähigkeit, Rhythmusfähigkeit, Balance,…). MOBILISATION & WARM UP ZUVOR FAND STATT!
Nach ca. 45 Minuten wurde dann ein längere Pause von knapp 30 Minuten eingelegt die Teilnehmer und Coaches dazu nutzten um sich zu unterhalten, über Dies Das. Da Hitting und Pitching noch nicht thematisiert wurde fand dieses in der letzten 3/4 Stunde statt. Die Teilnehmer hatten sich bis zu dem Zeitpunkt ausserordentlich gut im Griff und lernten fleißig. Flat Ground Pitching und Tee Work (long tee) als Übungen kannten die meisten Spieler und konnten so durch das Trainergespann leichter observiert, kontrolliert und korrigiert werden.
Der Tag endete mit dem obligatorischen Cool Down…
Day 2
Es fiel leichter Regen in Berlin Neukölln dennoch ging es zum Warmup natürlich nach draußen. Wieder übernahm Martin Brunner das Athletik Training und diesmal lag der Focus mehr auf den Anforderungskomponenten eines Outfielders. Das gerade nach hinten Laufen, ohne dabei in die Laufrichtung zu schauen, viel einigen Teilnehmern leichter als den Anderen. Bei verunsicherten Spielern sieht man das sie immer wieder in die Laufrichtung schauen müssen. Auch der Dropstep wurde einstudiert und die Drehung während des Rennens, wie es bei einem Ball der über den Kopf des Outfielders geschlagen wird, ausgeführt werden soll. Den Teilnehmern wurde bei den kühlen Temperaturen im freien auch nicht kalt, da sie ständig in Bewegung blieben. Die kurzen und knappen Ansagen von Martin uferten nie aus und halfen somit dem Lernprozess der Teilnehmer. Die Umsetzung der Übungen unter den Teilnehmern war positiv und die Zusammenarbeit sehr zufriedenstellend.
Es ging in der Halle auch so weiter. Während des Wurfprogramms fand ungefähr nach der Hälfte, eine Challenge statt…”Kaiser, König, Bauer“. Diese soll den Kindern die Freude am Werfen vermitteln und für ein wenig innere Spannung sorgen. Ein bisschen untereinander Messen und Vergleichen kann sehr viel Spaß machen und somit den Lernprozess ebenfalls positiv beeinflussen.
Coach Matuschewski baute für die letzte Stunde einen gut durchdachtes System auf, in dem Hitting, Pitching und Fielding trainiert wurde.
Es waren zwei sehr schöne Tage in der Sporthalle am Kölner Damm und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und deren Eltern für die schöne Zeit. Danke auch an die Coaches Martin Brunner, Sebastian Jakobi und Alexander Matuschewski für Ihren grenzenlosen Einsatz im Island of Baseball Extra Camp. Die Baseball School Berlin ist dafür sehr dankbar und freut sich einen Anteil zu der Nachwuchsförderung des Baseballs in Berlin Brandenburg geleistet zu haben…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.