02.02.2016
Baseball Camp Tag 2, Baseball School Berlin
Tag zwei des startete mit guter Laune pünktlich um neun Uhr. Nach kurzer Befindlichkeitsfrage waren alle wieder motiviert durchzustarten.
Es gab natürlich wieder ein kleines Warm Up mit ein paar Lauf und Koordinationsübungen.
Danach griff sich jeder einen Handschuh die Basics der Wurfübungen konnten fürs Warm Up mit genutzt werden.
Hier liefen die Coaches umher und schauten was die Teilnehmer schon verinnerlicht hatten und wo sie noch ein bisschen Unterstützung brauchten.
Während alle schon voll im Trainingsmodus waren gab es zwischendurch eine Überraschung für die Kids. Jeder bekam ein Shirt und ein Cap vom Island of Baseball Camp der Baseball School Berlin.
Das sorgte für strahlende Augen und sofort war ein stärkerer Teamspirit zu spüren.
Mit freudestrahlenden Gesichtern ging es dann wieder an die Praxis. Da vor allem der Spaß im Vordergrund steht und nicht nur die Theorie wurde viel in Übungsspielen umgesetzt.
Die Halle wurde in zwei Teile gepackt und in der kleineren Halle wurde mit den Jugendlichen heute das Pitching in den Fokus gestellt. Coach Galkin und Coach Del Muro zeigten wie ein „Bullpen“ in der Praxis im Idealfall aussehen kann. Coach Helmig und Kleiner erklärten den genauen Bewegungsablauf. Wie der Stand ist, die Bewegung der Arme, das Schwungholen, wie der Ball gehalten wird um einen Curve Ball zu pitchen und wie man Verletzungen vermeidet.
Hierbei ist eine Wurftechnik from twelve to six besonders gut geeignet.
Die Kids wurden auch bei diesem Practice in zwei Gruppen geteilt. Jeder hatte nach der Erklärung des Pitchings 15 Würfe und konnte den Ball zu Coach Orlando in den Handschuh pitchen der in seiner Catcher Montur im Tor konzentriert auf die Würfe wartete.
Nach der Mittagspause ging es dann raus an die frische Luft. Das Wetter schrie geradezu danach sich draußen zu bewegen. Ein paar Sprintübungen später ging es zurück in die Halle.
Im kleineren Bereich der Halle gab es jetzt Batting Practice und ein paar Kniffe zum optimierten Schlag. Zwischendurch erzählte Coach Kleiner ein paar Anekdoten der Big Player aus der MLB. Das gab natürlich noch eine zusätzliche Motivation um den Schlag zu vebessern, man möchte ja seinen Idolen nacheifern. Mit dem Pepper Game konnte das Schlagen mit viel Spaß geübt werden.
Coach Schonlau und Langer setzten sich mit den Kleineren auf die Tribüne und gingen nochmal kurz die Kommunikation auf dem Feld durch und worauf man hier achten muss. Nach 10 Minuten wurde dann auch wieder gespielt. Learning by doing.
Das Hauptthema war heute Kommunikation im Team, bei jedem der zahlreichen Spiele wurde das heute trainiert. Wie viele Leute sind aus, wer bekommt den Ball, was macht der Base Coach. All das muss verinnerlicht werden. All die Kleinigkeiten tragen zum großen Ganzen bei.
Bei dem Trainingspiel der Größeren wurde darum gespielt wer 20 Burpees machen muss. Das Verlierteam musste diese Übung absolvieren während die Sieger laut mitzählten.
Zum Abschluss von Tag zwei gab es eine Battingchallenge. Der Ball musste ins Feld geschlagen werden, bei jedem Foul Ball, Deckenberührung oder wenn er nicht ins Feld geschlagen wurde war der Batter aus. Am Ende standen drei der Kleinsten dar und konnten ihre Goodies von Under Amour stolz und verdient in Empfang nehmen.
Der heutige Tag war wieder ein erfolgreiches Erlebnis für alle beteiligten. Groß und klein, Coaches und Helfer. Morgen geht es auf zum dritten und letzten Tag der Baseball Clinic.
Miriam Kaatsch